
Leitmünze des Breisgaus und der angrenzenden Gebiete in der Zeit des regionalen alemannischen Pfennigs zwischen dem 12. und 14. Jh. Urkundlich werden sie lat. Brisgaudienses, volkstümlich Brissger oder Brisker genannt. Die Entwicklung ging von viereckigen Pfennigen zu einseitigen Pfennigen (Brakteaten), die auf mehrzipfligen Schrötli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Leitmünze des Breisgaus und der angrenzenden Gebiete in der Zeit des regionalen alemannischen Pfennigs zwischen dem 12. und 14. Jh. Urkundlich werden sie lat. Brisgaudienses, volkstümlich Brissger oder Brisker genannt. Die Entwicklung ging von viereckigen Pfennigen zu einseitigen Pfennigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.